Kleinruppin forever (2004) (de)

- Originaler Titel: Kleinruppin forever
- Auswertung: 6.3 (Stimmen: 8)
- Gattung: Komödie
- Veröffentlichungsdatum 2004-02-08 (2004)
- Dauer: 99 Min
- Schlüsselwörter: german-german border, twins, german democratic republic, band singer, tennis player, love, role reversal, music band, tennis, falling in love, swimming, rocker, swimmer
-
Bremen, 1985: Der 19-jährige Tim ist als angehender Tennis-Profi der Held in seiner Schule. Die Mädchen lieben ihn, er liebt sich und seinen perfekten Top-Spin. Doch während eines Schulausflugs nach Kleinruppin in der DDR trifft Tim plötzlich auf seinen ihm unbekannten Zwillingsbruder Ronnie, der ihn mit einem Schlag niederstreckt und an Tims Stelle zurück in den Westen fährt. Nun sitzt Tim fest. Niemand glaubt ihm, denn alle halten ihn für Ronnie. Und so heißt es jetzt: Broiler statt Cherry Coke, Schwalbe statt Vespa und FKK mit Mundharmonika spielenden 'Blueskunden'. Die einzige Chance sieht Tim in der Flucht, aber die DDR verlässt man nicht einfach so. Aber als er Jana begegnet, wird die graue DDR plötzlich bunt und Tim bemerkt, dass Glück etwas anderes bedeutet, als die passenden Slipper zum Lacoste-Hemd im Schrank.
Filme Online Sehen
Torrent-Hilfe
Was muss ich tun, um Kleinruppin forever Torrent herunterzuladen?
"Kleinruppin forever" mit uTorrent herunterzuladen ist schnell und einfach wvw.heerofilms.com.
Wenn Sie diesen Film herunterladen möchten, benötigen Sie einen Torrent-Client.
Wählen Sie den gewünschten Torrent aus der Liste.
Klicken Sie im Abschnitt auf die Schaltfläche, um die Torrent-Datei herunterzuladen.
Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und legen Sie fest, wo sie gespeichert werden sollen.
Film Komödie "Kleinruppin forever" Torrent wurde auf IMDb (Internet Movie Database) mit 6.3 von 10 Punkten laut 8 Bewertungen von Kritikern bewertet.
Der Film erscheint am 2004-02-08 bei Akkord Film Produktion GmbH, .
Die Hauptstars sind Michael Gwisdek, Tobias Schenke, Tino Mewes, Jule Böwe, Florian Panzner, Anna Brüggemann, Michael Kind, Uwe Kockisch, Tobias Kasimirowicz, Axel Buchholz, .
Die Länge des ganzen Stückes beträgt 99 Minuten.